Vom 19. Bis 24 August 2024 fand unser zweites Ferienprogramm bei uns auf dem Hof statt, mit dem wir in die faszinierende „Wilde Welt im Boden“ eingetaucht sind. Was genau ist Boden und warum ist er so wichtig für unser Leben? Wer lebt dort und wie?

Mit Mikroskopen, Mikrofon und Aufnahmegerät sind wir dem Boden unter unsern Füßen ganz nahe gerückt und haben entdeckt, was darin alles lebt, kriecht und krabbelt: Winzige Mikroorganismen, fleißige Regenwürmer und vielfältige und vielbeinige Insekten.Was die alles tun, warum sie den Boden fruchtbar machen und ein gesundes Ökosystem unterstützen, konnten wir in spannenden Experimenten gemeinsam herausfinden.

Beim Bau unseres Ausstellungsobjekts „Gläserner Kompost“ kam unser gewonnenes Wissen dann ganz praktisch zum Tragen. Durch die Aufnahmen konnten wir die Arbeit und den Lebensraum der Bodenlebewesen für alle Sinnen erlebbar machen – und das nicht nur für die Kursteilnehmer. Denn als Highlight der Woche sind wir am letzten Tag unseres Ferienprogramms mit unserem „Gläsernen Kompost in die Deichtorhallen gefahren, wo er im Rahmen des „Klimaströme-Festivals ausgestellt wurde.

gefördert durch die